Daten der Weltgeschichte
26. 10. 1918
Deutsches Reich
Erich Ludendorff, Generalquartiermeister der 3. Obersten Heeresleitung, nimmt seinen Abschied. Gemeinsam mit Paul von Hindenburg hatte er 1916 die militärische Führung übernommen und bestimmte die Politik der Reichsleitung entscheidend mit. Ursache seines Rücktritts ist die Entscheidung, die Friedensbedingungen des US-amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson anzunehmen. Ludendorff plädiert gegen die bedingungslose Annahme des Friedens und für eine Fortsetzung des Krieges.

Warum Glas nicht immer zerbricht
Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...