Gesundheit A-Z
Fluoreszenzmethode
Verfahren, bei dem das Phänomen der Fluoreszenz ausgenutzt wird, um Substanzen sichtbar zu machen. Bei der Fluoreszenzmikroskopie werden z. B. fluoreszierende oder mit Fluorochrom gefärbte Substanzen beleuchtet und erscheinen vor dunklem Hintergrund farbig, weil sie Licht anderer Wellenlänge zurückstrahlen. Durch Fluoreszenzfotometrie oder Fluormetrie kann die Stärke der Fluoreszenz und damit die Konzentration der Substanz, etwa in einer Flüssigkeit, gemessen werden.

Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...