Daten der Weltgeschichte
27. 3. 1986
BRD/USA
In Washington unterzeichnen Bundeswirtschaftsminister Martin Bangemann (FDP) und US-Verteidigungsminister Caspar Weinberger zwei Rahmenabkommen, mit denen die Beteiligung bundesdeutscher Firmen am SDI-Forschungsprogramm (Strategic Defense Initiative) ermöglicht wird. Es soll langfristig die Überwindung der atomaren Abschreckungsstrategie bewirken, indem gegnerische Atomraketen durch weltraumgestützte Röntgen-Laser zerstört werden.

Künstliche Pause für menschliche Embryos
Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...

Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...