Wissensbibliothek

Ist unser Mond ein Einzelgänger?

Der Mond ist zwar der einzige Begleiter der Erde, aber fast alle anderen Planeten haben ebenfalls einen oder mehrere Monde. Die meisten, nämlich 63, hat Jupiter. Damit verweist der größte Planet des Sonnensystems den Saturn mit »nur« 47 Monden auf Platz zwei. Es folgen Uranus mit 27, Neptun mit 13 und Pluto mit drei Monden. Der Mars hat zwei Monde, die Erde einen, Merkur und Venus besitzen gar keinen Trabanten. Während bei den äußeren Planeten in den letzten Jahren immer wieder neue Monde entdeckt wurden, kann man sich bei den erdnahen Planeten Merkur und Venus sicher sein, keinen Mond mehr zu finden.

Übrigens: Jupiter besitzt mit Ganymed auch den größten Mond unseres Sonnensystems. Er hat einen Durchmesser von 5270 km – unser Mond kommt dagegen nur auf etwa 3480 km.

Darknet, Internet
Wissenschaft

Geschützt Surfen

Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Wissenschaft

Wettlauf zum Kreislauf

Kann der automobile Verkehr nachhaltig sein? Ein wichtiger Ansatzpunkt dafür liegt bei der Fertigung der Fahrzeuge und einem funktionierenden Recyclingkonzept. Die Forschung daran läuft auf Hochtouren und hat schon klare Erfolge hervorgebracht. von HEIKE STÜVEL Beim „i Vision Circular“ ist der Name Programm. Das sogenannte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon