Gesundheit A-Z
Ebola-Viruskrankheit
eine bisher nur in Zentralafrika aufgetretene Infektionskrankheit, die durch das zur Familie der Filoviren gehörende Ebola-Virus verursacht wird. Das Virus wird durch Schmierinfektion übertragen, d. h. durch direkten Kontakt mit infizierten Menschen oder Tieren. Nach einer Inkubationszeit von 4 bis 16 Tagen tritt plötzliches hohes Fieber auf, das von Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Muskelschmerzen, Rachenentzündungen usw. begleitet wird. Im späteren Stadium kommt es zu Blutungen v. a. im Magen-Darm-Bereich, zu Leberzellnekrose, Lungenentzündung und Koma. Die Sterblichkeit beträgt 50 bis 90 Prozent. Bisher steht keine Schutzimpfung zur Verfügung.

Wissenschaft
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...

Wissenschaft
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...