Daten der Weltgeschichte
1. 4. 1930
Deutschland
Im Ufa-Palast in Berlin feiert das Publikum die Premiere des Spielfilms „Der blaue Engel“ (nach dem Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann). Unter der Regie von Josef von Sternberg steigt die Hauptdarstellerin Marlene Dietrich als Barsängerin Lola Lola zum Weltstar und umschwärmten Sexsymbol der dreißiger Jahre auf. Mit dem „Blauen Engel“ beginnt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sternberg, noch 1930 folgt sie ihm die USA. In den fünf weiteren Filmen unter seiner Regie (bis 1934) lässt sich von ihm auf den Typ des mondänen Vamps festlegen. Nachdem die Dietrich eine Rückkehr in das nationalsozialistische Deutschland abgelehnt hat, werden ihre Filme hier verboten. 1939 nimmt sie die amerikanische Staatsbürgerschaft an.

Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....