Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Leute

Leu|te
nur Pl.
1.
Menschen;
alte, junge L.; die jungen L.
das junge Ehepaar (in einer Familie);
die beiden jungen L.; viele L. sind gekommen; die Meinung der L.; dann sind wir geschiedene L.
übertr.
dann will ich dich nie mehr sehen;
die kleinen L.
Menschen, die in bescheidenen Verhältnissen leben;
die L. reden über dich
es wird über dich geklatscht;
es ist ja nicht wie bei armen ~n
ugs., scherzh.
wir können es uns ja leisten;
ich komme wenig unter L.
ich treffe wenige Menschen, habe wenige Bekannte;
dafür sorgen, dass etwas unter die L. kommt
ugs.
dass etwas bekannt wird;
Geld unter die L. bringen
scherzh.
Geld ausgeben;
eine Neuigkeit unter die L. bringen
ugs.
bekannt machen;
Ware unter die L. bringen
ugs.
verkaufen
2.
Einwohner, Bewohner;
Land und L.
3.
ugs.
Arbeitskräfte, Untergebene;
es fehlen ausgebildete L.; der Graf und seine L.
4.
ugs.
Familienangehörige;
er fährt jedes Wochenende zu seinen ~n
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

The winner takes it all

Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Wissenschaft

Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen

Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon