Wahrig Herkunftswörterbuch
Nesthäkchen
ugs. für:
jüngstes Kind der Familie
♦
der Ausdruck stammt aus dem 17. Jh. und bezeichnete zunächst einen zuletzt ausgebrüteten Vogel; der zweite Wortteil gehört zu → hocken; ähnliche Bildung wie der Ausdruck
Nesthocker