Daten der Weltgeschichte
218 v. Chr.
Rom
Die „Lex Claudia de nave senatorum“ untersagt römischen Senatoren den Seehandel. Hintergrund ist die Unterbindung von Korruption: Die politisch bestimmenden Senatoren sollen in ihren staatswichtigen Entscheidungen nicht durch persönliche Wirtschaftsinteressen eingeschränkt sein. Gesellschaftlich begünstigt dieses Verbot den Aufstieg der „Equites“ (Ritter) – so bezeichnet, weil dieser Stand vermögend genug war, für den Kriegsdienst auch die Reiterei zu stellen. Die Ritter entwickeln sich zur tragenden ökonomischen Schicht im Handel.

Wiederauferstehung der Tiere
Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.
Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...

News der Woche 14.02.2025
Der Beitrag News der Woche 14.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.