Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fahren
fah|ren I.
〈o. Obj.; ist gefahren〉
1.
sich auf Rädern oder durch Triebkraft fortbewegen;
das Auto, das Schiff, der Zug fährt; bis dorthin fährt die S–Bahn; dort fährt eine Seilbahn
2.
sich auf, in einem Fahrzeug fortbewegen;
mit dem Auto, Fahrrad, Zug f.; Rollschuh f.; Karussell f.; ich bin gefahren (nicht zu Fuß gegangen); wir sind die ganze Nacht hindurch gefahren; langsam, schnell f.; mit dieser Methode sind wir immer gut gefahren
diese Methode hat sich immer bewährt
3.
ein Fahrzeug lenken;
er fährt ausgezeichnet (Auto); kannst du schon f.?; er lässt sie sein Auto f.
er erlaubt ihr, sein Auto zu fahren;
〈aber〉
f. lassen
→ fahrenlassen;
f. lernen
4.
〈übertr.〉
sich gleitend, sanft oder schnell bewegen;
gen Himmel f.; in die Grube f.
〈ugs.〉
sterben;
sich (mit der Hand) übers Gesicht, über den Mund f.
sich leicht mit der Hand übers Gesicht, über den Mund streichen;
jmdm. über den Mund f.
〈übertr.〉
jmdm. barsch, unhöflich antworten, jmdn. barsch, unhöflich unterbrechen;
in seine Kleider f.
sich rasch anziehen;
aus dem Bett f.
eilig aufstehen;
er fuhr in die Höhe
er richtete sich schnell, plötzlich auf;
der Schreck fuhr mir in die Glieder; was ist denn in dich gefahren?
was ist denn los mit dir?, was denkst du dir dabei?
5.
mit einem Fahrzeug reisen;
ans Meer, ins Gebirge, zu Verwandten f.
6.
umherziehen;
~de Leute, ~des Volk
→ Fahrende(r);
~der Schüler
〈früher〉
wandernder Student
II.
〈mit Akk.; hat gefahren〉
1.
etwas f.
a)
ein Fahrzeug f.
ein Fahrzeug lenken, führen;
er fährt einen schweren Mercedes; den Wagen in die Garage f.; die Kamera f.
〈Film〉
die Kamera bewegen
b)
mit einem Fahrzeug hinter sich bringen, bewältigen;
achtzehn Runden f.
c)
mit einem Fahrzeug ausführen;
ein Rennen f.
2.
jmdn. oder etwas f.
mit einem Fahrzeug transportieren, bringen;
jmdn. nach Hause f.; einen Kranken ins Krankenhaus f.; Kohlen, Sand, Steine f.
III.
〈refl.; hat gefahren; in Wendungen wie〉
der Wagen fährt sich leicht, angenehm
er lässt sich leicht, angenehm lenken, bedienen;
auf dieser Straße fährt es sich gut
man kann auf dieser Straße gut fahren

Wissenschaft
Licht ermöglicht Leben
Der Sauerstoff, der dabei als „Abfallprodukt“ entsteht, hat die Erdatmosphäre grundlegend verändert und die Basis für das höhere Leben gelegt. von Bettina Wurche Als sich die Erde vor 4,6 Milliarden Jahre formte, war sie ein lebensfeindlicher Ort: eine Kugel aus glühendem Gestein, übersät von Vulkanen, die permanent Lava und...

Wissenschaft
Lebende Bauten
Architekten und Ingenieure entwickeln Bauwerke aus lebenden Pflanzen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet noch etliche weitere Vorteile. von HARTMUT NETZ Kann man ein Gebäude pflanzen? Ja, versichern die Verfechter der Baubotanik. Die Protagonisten dieser noch jungen architektonischen Disziplin errichten Bauwerke...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was wissen die Aliens?
Die neuen Softies
Auch die Gegenseite profitiert
Die DNA als zweite Geige
Evolution im Eiltempo
Die Urzeit des Universums