Wahrig Herkunftswörterbuch
Krammetsbeere
Wacholderbeere
♦
aus
ahd.
kranawitu „Wacholder“, eigentlich „Kranichholz“, aus ahd.
kranuh „Kranich“ und ahd.
witu „Holz“; die Krammetsbeeren werden vom Kranich wie auch von dem nach ihnen benannten Krammetsvogel (Wacholderdrossel) gern gefressenWeitere Artikel auf wissenschaft.de
Routen des Reichtums
Urprall statt Urknall?
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Herrscher der Meere
Der Ozean und das Weltklima
Luft nach oben