Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Krammetsbeere
Krạm|mets|bee|re →
Wacholderbeere
[<
ahd.
kranawitu
„Wacholder“, eigtl. „Kranichholz“, < kranuh
„Kranich“ und witu
„Holz“; die Krammetsbeeren werden vom Kranich wie auch von dem nach ihnen benannten Krammetsvogel (Wacholderdrossel) gern gefressen]
Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wirbel mit Potenzial
Umleitung für Licht und Lärm
Wie alt sind die Sterne?
Einstein und der Tellerwäscher
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Autos im Kreislauf