Wahrig Herkunftswörterbuch

tausend

dieses Zahlwort ist über die Zwischenstufen
mhd.
tūsent, tūsunt,
ahd.
dūsunt und
got.
þūsundi aus
germ.
ūshundi mit der eigentlichen Bedeutung „vielhundert“ herleitbar, es handelt sich dabei wohl um eine verdunkelte Zusammensetzung, deren Erstbestandteil auf
idg.
*teu „(an)schwellen“ (Daumen) zurückführbar ist und deren Zweitbestandteil auf einem Vorläufer des Zahlwortes hundert basiert
Universum
Wissenschaft

Sternentod der besonderen Art

Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Wissenschaft

Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas

Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon