Daten der Weltgeschichte

1338

Asien

In der Mongolei bricht die Beulenpest aus, die sich rasch über Asien in westlicher Richtung verbreitet. Die durch Hungernöte seit Beginn des 14. Jahrhunderts in vielen Gebieten geschwächten Menschen infizieren sich schnell. Die größte Pestepedemie der Menschheitsgeschichte beginnt, die bis etwa 1350 dauert und durch immense Bevölkerungsschrumpfung das soziale Gefüge vom Pazifik bis zum Atlantik erschüttert. Auch in den folgenden Jahrhunderten kommt es regional immer wieder zu Pestepedemien.

Solar, Solarzelle, Perowskit-Material
Wissenschaft

Hocheffizient und vielseitig

Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Phytoplankton, Meer
Wissenschaft

Transport in die Tiefe

Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon