Wahrig Herkunftswörterbuch
Laus
die Bezeichnung des kleines Tieres geht auf
mhd.
lus, ahd.
lus zurück und zeigt Verwandtschaften zu den keltischen Sprachen auf, wie in kymr.
llau „Läuse“; die weitere Herkunft ist nicht bekannt, ein gemeinsamer indogermanischer Ursprung wird vermutet
Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...