Wissensbibliothek
Gegen welche Dämonen kämpfte Strindberg?
Der paranoid veranlagte (und in drei Ehen gescheiterte) Strindberg war vom Thema des – nach seinem Empfinden – aussichtslosen Geschlechterkampfes besessen. Er widmete ihm, mit oft frauenfeindlichem Unterton, mehrere Bühnen- und Prosawerke (»Der Vater«, 1887; »Die Beichte eines Toren«, 1895). Strindberg wurde am 22.1.1849 in Stockholm geboren. Zunächst verfasste er naturalistische Dramen (»Fräulein Julie«, 1888), bevor er sich mit »Der Totentanz« (1901), »Ein Traumspiel« (1902) und der »Gespenstersonate« (1907) auf das psychologische Kammerspiel verlegte. Im Jahr 1907 eröffnete Strindberg in Stockholm das »Intima teatern« (»Intime Theater«), eine Kleinbühne, auf der seine Kammerspiele aufgeführt wurden. Strindberg starb am 14.5.1912 in Stockholm.

Bakterien als Helfer gegen Krebs
Bakterien können auf vielfältige Weise mit Krebszellen interagieren. Einige zeigen die natürliche Tendenz, in Tumoren einzuwandern und Immunreaktionen hervorzurufen. Diese Eigenschaft haben sich Forschende nun zunutze gemacht. Sie veränderten probiotische Escherichia coli Bakterien so, dass diese im Tumor bestimmte Proteine...

Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...