Wissensbibliothek

Landesnatur-Südafrika

Wie heißt die Spitze Südafrikas?

Kap der Guten Hoffnung. Es wurde erstmals vom portugiesischen Seefahrer Bartolomëo Diaz 1487 umfahren. Zu dieser Zeit hieß es noch Kap der Stürme.

Südafrika ist ein ausgesprochen vielfältiges Land. Der größte Teil des Landes ist eine 900 bis über 1200 m hohe muldenförmige Hochebene. Das Klima ist subtropisch.

Wo liegt die Kalahari?

Die meist aus rotem Sand bestehende Wüste erstreckt sich vom Norden Südafrikas bis weit nach Angola. Die baumreichen Feuchtsavannen Südafrikas im östlichen Teil gehen nach Westen und Nordwesten zur Kalahari hin in Trocken- und in Dornsavannen über.

Kieselalgen
Wissenschaft

Die Kieselalge als Bioinspiration

Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Der Nocebo-Effekt

„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch