Daten der Weltgeschichte
119 v. Chr.
Rom
Gaius Marius – der spätere bedeutende Feldherr und Konsul (107 v. Chr.) – wird durch Förderung der einflussreichen Senatorenfamilie der Meteller Volkstribun. Unmittelbar nach seiner Wahl machte er sich jedoch beim Senat durch die Vorlage der „lex Maria de suffragiis“ unbeliebt: Das Gesetz schrieb die Verengung der Brücken vor, die bei Volksabstimungen für die Stimmabgabe zum Zwecke der Zählung zu passieren waren. Dadurch konnte die Nobilität weniger Einfluss auf die Abstimmungen nehmen.

Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

Schatzkiste Natur
Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...