Daten der Weltgeschichte
29. 9. 1399
England
König Richard II., Herrscher seit 1377, wird mit Billigung des Parlamentes von Heinrich von Bolingbroke, Sohn des Herzogs Heinrich von Lancaster, zur Abdankung gezwungen und gefangen genommen. Allgemeiner Hintergrund des Sturzes ist Richards Willkürherrschaft. Er versuchte sich mit brutaler Gewalt über die mittlerweile erworbenen Rechte des Adels und des Parlamentes hinwegzusetzen. Unmittelbarer Anlass für Heinrichs Kampf gegen den König war Richards Versuch, die Güter seines Vaters nach dessen Tod einzuziehen. Am 14. 2. 1400 stirbt Richard II. (wahrscheinlich ermordet). Mit ihm endet die Herrschaft des Hauses Anjou-Plantagenet. Heinrich IV. wird am nächsten Tag gekrönt und begründet die bis 1471 währende Herrschaft der Lancaster.
Mythos Varusschlacht
Wie kaum ein anderes historisches Ereignis hat die Varusschlacht den deutschen Nationalismus beflügelt. Und selten wurde in den letzten 500 Jahren ein historischer Ort so sehnsüchtig gesucht wie dieses legendäre Schlachtfeld. Am Ende hat ein metallurgischer Fingerabdruck Gewissheit gebracht. von ALEXANDRA BLOCH-PFISTER Die...
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...