Gesundheit A-Z
Zentrifuge
Gerät zur Auftrennung von Partikel-Flüssigkeits-Gemischen (Zentrifugation). Innerhalb der Zentrifuge befindet sich ein drehbarer Metallkörper (Rotor) mit Gefäßen für die Gemische. Die Umdrehungszahl einer Zentrifuge und damit der Grad der Auftrennung hängen von dem Untersuchungsziel und der Bauart der Zentrifuge ab. Kleine Laborzentrifugen haben Umdrehungszahlen bis zu 5000 pro Minute. Große, teilweise mit Kühl- und Vakuumvorrichtungen versehene Ultrazentrifugen können bis zu 100.000 Umdrehungen pro Minute erreichen.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorstoß in die Hölle
Der große Sprung
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Wie sich Asthma verhindern lässt
Der Nocebo-Effekt
Wärme aus der Tiefe