Lexikon
Javạneraffe
Macaca irusMacaca fascicularis
Verbreitung: Hinterindien, Indonesien, Philippinen
Lebensraum: Regenwald, auch Sekundär- und Mangrovenwald
Maße: Kopf-Rumpflänge beim Männchen 40–60 cm, beim Weibchen 38–50 cm; Gewicht
beim Männchen 5–9 kg, beim Weibchen 3–6 kg
Lebensweise: Mehrmännchengruppen mit 20–60 Tieren; Baumbewohner, kommt auch auf
den Boden herab, schwimmt gut
Nahrung: Pflanzenfrüchte, Knospen, Sprossen, Blätter, Insekten, Spinnen,
Krustentiere
Tragzeit: 167–193 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: 38 Jahre
Javaneraffen
Javaneraffen
Eine Gruppe von Javaneraffen beim gegenseitigen »Lausen« und bei der Kontaktaufnahme zu einem Kind und seiner Mutter. Beide Verhaltensweisen sind wichtige Festiger der gegenseitigen Bindung der Gruppenmitglieder.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren
Obwohl Meerestiere wie Pinguine, Schildkröten und Wale versierte Schwimmer sind, müssen sie regelmäßig zum Atmen auftauchen. Dauerhaft an der Oberfläche zu schwimmen, würde allerdings durch die Wellenbildung viel Energie kosten. Eine Studie zeigt nun, wie verschiedene im Meer lebende Säugetiere, Vögel und Reptilien ihren...

Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...