Wahrig Herkunftswörterbuch
Zukunft
dieses Substantiv
mhd.
zuokunft, zuokumft, ahd.
zuokumft enthält neben der Präposition zu das heute nur noch in Zusammensetzungen (wie Ankunft, Einkunft, Niederkunft usw.) auftauchende Substantiv Kunft, das zum Verb → kommen gebildet wurde; unter Einfluss der vielzitierten Bibelworte von der Ankunft des Herrn gelangte der Begriff Zukunft, der in mittelhochdeutscher Zeit noch im gleichen Sinne wie „Ankunft“ verwendet wurde, erst allmählich zu seiner heutigen Bedeutung, nach der er auf einen wenig fassbaren, auf die Gegenwart folgenden Zeitraum referiert
Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Späte Diagnose
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Eine einzige Zigarette …
Mehr als Bikinimedizin
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Evolution im Eiltempo