Wahrig Herkunftswörterbuch
Krapfen
der Ausdruck geht auf
mhd.
krapfe zurück, das neben dem Fettgebäck auch einen „Haken“ oder eine „Kralle“ bezeichnete; demnach ist der Krapfen nach seiner gebogenen Form benannt und stellt sich zur Wortsippe von → Krampf
Wissenschaft
Wiederauferstehung der Tiere
Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.
Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Die Suche nach dem Unmöglichen
Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alarmstufe Rot
Sauberer Stahl
Die Krux mit den Studien
Jupiters gewaltsame Jugend
Schutz vor kleinen Aliens
Assistent, Baukasten, Chamäleon