Gesundheit A-Z
Pfingstrose
Paeonia officinaliseine Pflanze aus der Familie der Pfingstrosengewächse; die Blüten, Samen und Wurzeln werden als Arzneimitteldrogen eingesetzt. Zubereitungen aus der Pfingstrose dienen in der Naturheilkunde zur Behandlung von Haut- und Schleimhauterkrankungen, Hämorrhoiden, Gicht, Atemwegserkrankungen und Krämpfen. Als Nebenwirkungen können Verdauungsstörungen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen auftreten.

Wissenschaft
Aufgeschäumt
Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...

Wissenschaft
Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt
Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...