Daten der Weltgeschichte

17. 7. 1936, Ausbruch des Bürgerkriegs

Spanien

Ein Militärputsch von rechtsgerichteten Generalen gegen die Republik, der in Spanisch-Marokko beginnt und auf das Mutterland übergreift, löst den spanischen Bürgerkrieg aus. Die Aufständischen errichten eine nationale Gegenregierung unter Führung von General Francisco Franco Bahamonde . Die seit Februar in Madrid amtierende linke Regierung wird von Arbeitern und Bauern verteidigt. Das Eingreifen ausländischer Mächte schürt den Konflikt. Das Deutsche Reich und Italien unterstützen Franco und erkennen sein Regime am 18. 11. offiziell an, die Sowjetunion steht auf Seiten der Regierung in Madrid.

Scorpii, Sterne
Wissenschaft

Kosmische Nachzügler und Magnete

Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...

Erstes Date, Sprache
Wissenschaft

Wir sind, wie wir sprechen

Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon