Daten der Weltgeschichte
14. 4. 1931
Spanien
König Alfons XIII. verzichtet auf seine Regierungsgewalt, nachdem die bei den Gemeindewahlen am 12. 4. die Mehrheit der Stimmen erhalten hatten. Die bereits gebildete Regierung unter dem Liberalkonservativen Niceto Alcalá Zamora y Torres übernimmt die Macht. Spanien wird damit faktisch zur Republik und erhält (am 9. 12.) eine liberal-fortschrittliche Verfassung.

Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Einen Zustand zu erreichen, in dem sich die Menge der durch Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht weiter erhöht, ist in den vergangenen Jahren zum zentralen Ziel des Klimaschutzes geworden. Im Englischen hat sich dafür mittlerweile der Begriff „Net Zero“ etabliert, der sinngemäß mit Netto-null-Emissionen...

Totgeglaubte leben länger
Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...