Wahrig Fremdwörterlexikon
Stereophonie
Ste|reo|pho|nie〈f.; –; unz.〉
1
räumliches Hören
2
elektroakustische Technik der räumlich wirkenden Wiedergabe von Tönen
Stereophonie / Stereofonie
(Laut–Buchstaben–Zuordnung) Für die Silben »–fon«, »–fot«, »–graf« kann in jedem Fall die eingedeutschte (integrierte) Lautschreibung verwendet werden. Die Schreibung mit »ph« ist jedoch ebenso, vor allem in fachsprachlichen Texten, zulässig (→a. Quadrophonie / Quadrofonie).

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Weizen trotzt Trockenheit
Das weiße Gold
Bessere Böden
Kindern das Leben retten
Der Glaube ans Wasserklosett