Lexikon
Kanạl
Technik
in der Nachrichtentechnik und der Informationstheorie das Medium, über das die Übertragung von Daten zwischen Sender und Empfänger stattfindet. Ein Selektorkanal überträgt Daten nur in einer Richtung, ein Multiplexkanal überträgt Daten in beide Richtungen.
In der Computertechnik wird z. B. die Verbindung von Zentraleinheit und peripheren Geräten oder verschiedenen Zentraleinheiten als Kanal bezeichnet. In der Fernsehtechnik ist ein Kanal ein nach internationalen Vereinbarungen zur Verfügung gestellter Frequenzbereich. Die Bereiche sind in Bändern zusammengefasst, von denen jedes mehrere „Kanäle“ mit einer Breite von 7 oder 8 MHz enthält. Die Bezeichnung Kanal wird auch beim Telefon, dem Mobilfunk sowie in der Audiotechnik (Stereophonie) gebraucht.

Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Wissenschaft
Abgenabelt
Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.
Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Garantiert vertraulich
Wer es hat zuerst gerochen…
Medikamente aus der Muskelapotheke
Das vernetzte Gehirn
Alarmstufe Rot
Mangelware sauberes Wasser