Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Theorie
The|o|rie 1.
rein gedankliche Betrachtung;
Ggs. Praxis
(1)
;das ist alles nur T., reine T.
2.
Lehre, Lehrmeinung (über einen Bereich der Kunst, Wissenschaft, Technik);
die T. des Romans; Vorlesungen in T. (eines Wissensgebietes)
3.
Darstellung gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse;
naturwissenschaftliche T.
4.
wirklichkeitsferne Betrachtungsweise;
abwegige, merkwürdige ~n entwickeln
[<
griech.
theoria
„das Anschauen, Betrachten, die Forschung“, zu theorein
„anschauen, betrachten“]
Wissenschaft
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
In der Nähe von Luzern gibt es ein spezielles Labor: Es macht Experimente weltraumtauglich und begleitet ihre Realisierung im All. von ALEXANDRA VON ASCHERADEN In gut 400 Kilometer Höhe umkreist die Internationale Raumstation (ISS) mit 27.600 Kilometer pro Stunde die Erde. Sie ist so groß wie ein Fußballfeld. Obwohl international...

Wissenschaft
Geheimnisvolles Leuchten
Beobachtungen von Polarlichtern auf Merkur und Jupiter haben ganz unterschiedliche Prozesse enthüllt. von DIRK EIDEMÜLLER Nicht nur auf der Erde erstrahlen die Polarregionen in einem besonderen Licht. Auch auf den anderen Planeten im Sonnensystem prasseln energiereiche Elektronen und Ionen entlang der Magnetfeldlinien auf die...