Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Theorie
The|o|rie 1.
rein gedankliche Betrachtung;
Ggs. Praxis
(1)
;das ist alles nur T., reine T.
2.
Lehre, Lehrmeinung (über einen Bereich der Kunst, Wissenschaft, Technik);
die T. des Romans; Vorlesungen in T. (eines Wissensgebietes)
3.
Darstellung gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse;
naturwissenschaftliche T.
4.
wirklichkeitsferne Betrachtungsweise;
abwegige, merkwürdige ~n entwickeln
[<
griech.
theoria
„das Anschauen, Betrachten, die Forschung“, zu theorein
„anschauen, betrachten“]
Wissenschaft
Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?
Die ökologische Vielfalt in Gebirgen wird durch den Klimawandel herausgefordert. Eine gängige Theorie besagt, dass sich die Verbreitungsgebiete von Tieren und Pflanzen in Folge der Erwärmung immer weiter Richtung Gipfel verschieben, bis es schließlich nicht höher geht und sie aussterben. Eine globale Analyse hat diese These nun...

Wissenschaft
»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...