Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Haufen
Hau|fen 1.
Menge ungegliedert über– und nebeneinanderliegender Dinge
(Bretter~, Heu~); ein H. Blätter
2.
〈ugs.〉
eine große Menge, viel(e);
ein H. Arbeit, Geld, Leute; jmdn. über den H. fahren, rennen
〈ugs.〉
niederfahren, niederrennen;
jmdn. über den H. schießen
〈ugs.〉
jmdn. niederschießen;
einen Plan, eine Theorie über den H. werfen
〈ugs.〉
zunichte machen
3.
〈Soldatenspr.〉
kleine Gruppe;
wo ist unser H.?; zu einem H. gehören

Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der schädliche Verlust der Nacht
Tierisches Leuchten
Atomuhren zum Mitnehmen
Die große Lücke
Wasserstoff aus der Wüste
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze