Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Maulwurf
Maul|wurf 1.
kleiner Insektenfresser mit samtigem, schwarzem Fell und zu Grabschaufeln ausgebildeten Vorderbeinen;
Syn. 〈oberdt.〉
Scher 2.
〈übertr., ugs.〉
Mitarbeiter einer Institution, der vertrauliche Information an die Öffentlichkeit oder an einen ausländischen Geheimdienst weitergibt;
im Polizeipräsidium gibt es anscheinend einen M.
[volksetymolog. Umdeutung <
ahd.
mulwerf, multwerf
„Tier, das Hügel aufwirft“, < angelsächs.
muga, muha
„Hügel, Haufen“ und ahd.
werfan
„werfen“]
Wissenschaft
Gesunde Berührung
Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...

Wissenschaft
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...