Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Maulwurf

Maul|wurf
m.
1.
kleiner Insektenfresser mit samtigem, schwarzem Fell und zu Grabschaufeln ausgebildeten Vorderbeinen;
Syn.
oberdt.
Scher
2.
übertr., ugs.
Mitarbeiter einer Institution, der vertrauliche Information an die Öffentlichkeit oder an einen ausländischen Geheimdienst weitergibt;
im Polizeipräsidium gibt es anscheinend einen M.
[volksetymolog. Umdeutung < 
ahd.
mulwerf, multwerf
„Tier, das Hügel aufwirft“, < 
angelsächs.
muga, muha
„Hügel, Haufen“ und
ahd.
werfan
„werfen“]
Schutz vor Viren
Wissenschaft

Neuer Ansatz für Breitband-Wirkstoffe gegen Viren

Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie ist klar: Viren können die globale Gesundheit bedrohen und schwere wirtschaftliche Schäden anrichten. Bislang müssen antivirale Therapien jedoch spezifisch auf den jeweiligen Erreger zugeschnitten werden – ein zeitaufwendiger Prozess. Abhilfe schaffen könnten Breitband-Medikamente, die gegen...

Gehirn
Wissenschaft

Auf der Stresswelle

  Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon