Gesundheit A-Z

Surfactant

Antiatelektasefaktor
Emulsion aus verschiedenen Substanzen (Phospholipide, Proteine, Kohlenhydrate), die von den Pneumozyten der Lungenbläschen gebildet wird und wie ein dünner Film die Oberfläche der Lunge überzieht. Surfactant spielt eine wichtige Rolle bei der Selbstreinigung des Bronchialsystems, reduziert die Oberflächenspannung, verhindert auf diese Weise das Kollabieren der Lungenbläschen und schützt sie vor Austrocknung. Bei Neugeborenen erleichtert Surfactant die erste Entfaltung der Lunge. Bei Frühgeborenen, deren Pneumozyten noch kein Surfactant bilden, wird es als Mittel zur schnelleren Lungenreifung eingesetzt.
Wissenschaft

Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung

Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...

Ältere Frau mit Handventilator am Arbeitsplatz
Wissenschaft

Neues Medikament gegen Hitzewallungen

In den Wechseljahren leiden die meisten Frauen unter häufigen Hitzewallungen. Jetzt könnte ihnen ein neues nicht-hormonelles Medikament helfen. Durch das Präparat Elinzanetant treten die Hitzewallungen deutlich seltener auf und verlaufen schwächer, wie eine klinische Studie belegt. Auch Schlafstörungen werden mit dem Wirkstoff...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon