Gesundheit A-Z
Atelektase, fetale
die angeborene Form einer Atelektase. Die Lunge des ungeborenen Kindes enthält keine Luft; um die Lunge kurz nach der Geburt entfalten zu können, muss das Neugeborene kräftig atmen; das gelingt nur bei ausreichender Lungenreife. Diese zeichnet sich u. a. durch genügend sog. Surfactant aus, eine Substanz, die die Oberflächenspannung der Alveolen herabsetzt. Sind die Atemwege des Neugeborenen verlegt, z. B. durch eine Aspiration, oder ist sein Atemzentrum im Gehirn geschädigt, atmet es nicht oder nicht ausreichend - die Lungenbläschen bleiben unbelüftet, das Neugeborene muss beatmet werden.

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...