Gesundheit A-Z
Atelektase, fetale
die angeborene Form einer Atelektase. Die Lunge des ungeborenen Kindes enthält keine Luft; um die Lunge kurz nach der Geburt entfalten zu können, muss das Neugeborene kräftig atmen; das gelingt nur bei ausreichender Lungenreife. Diese zeichnet sich u. a. durch genügend sog. Surfactant aus, eine Substanz, die die Oberflächenspannung der Alveolen herabsetzt. Sind die Atemwege des Neugeborenen verlegt, z. B. durch eine Aspiration, oder ist sein Atemzentrum im Gehirn geschädigt, atmet es nicht oder nicht ausreichend - die Lungenbläschen bleiben unbelüftet, das Neugeborene muss beatmet werden.

Wissenschaft
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Einen Zustand zu erreichen, in dem sich die Menge der durch Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht weiter erhöht, ist in den vergangenen Jahren zum zentralen Ziel des Klimaschutzes geworden. Im Englischen hat sich dafür mittlerweile der Begriff „Net Zero“ etabliert, der sinngemäß mit Netto-null-Emissionen...

Wissenschaft
Jahr des Drachen
Herzlich willkommen im chinesischen Jahr des Drachen. Genießen Sie es. Denn der Drache ist quasi der Wassermann unter den chinesischen Tierkreiszeichen. Alle anderen – Hase, Stier, Schlange, Ziege, Pferd, Schlange, Affe, Schwein, Hund und so weiter – kann man in freier Wildbahn sehen, am Bauernhof streicheln oder im Restaurant...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Konserviert und archiviert
Auf der Suche nach Lebensspuren
Globale Erhebung des Wohlbefindens
Standheizung
Exotisches Teilchen
In aller Freundschaft