Wahrig Herkunftswörterbuch

Klerus

Gesamtheit der kath. Geistlichen, Priesterschaft
lat.
clerus „Gesamtheit der Geistlichen“, aus
griech.
kleros, urspr. „Los“, dann auch „durch Verlosen oder durch Erbe erhaltener Anteil, Erbgut, Erbbesitz“; in einem Satz des 5. Buches Mosis (18,2) wird von den Leviten (Priestern) als den Erben des Herrn gesprochen; die Priester sind die, die den Herrn als Erbbesitz (als kleros) haben, und von da ging die Bezeichnung auf den Priesterstand selbst über: „Die Priester, die Leviten, der ganze Stamm Levi, sollen kein Teil noch Erbe haben mit Israel; sie sollen die Feueropfer des Herrn und seinen Anteil essen. Darum sollen sie kein Erbe unter ihren Brüdern haben, weil der Herr ihr Erbbesitz ist, wie er ihnen versprochen hat.“
MIT, Schlafforschung
Wissenschaft

Manipulierte Träume

Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...

Hanf
Wissenschaft

Hanfwerk hat goldenen Boden

Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.

Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte