Gesundheit A-Z
Salaam-Krampf
Blitz-Nick-Salaam-Krämpfe; Westsyndromgeneralisierte, kleine epileptische Anfälle, die meist im ersten Lebensjahr auftreten und durch schnelle, ruckartige, nach vorn gerichtete Bewegungen des Kopfes, des Oberkörpers und der Arme gekennzeichnet sind. Die Krämpfe beruhen auf einem frühkindlichen, exogenen Hirnschaden, z. B. durch eine schwierige Geburt, und gehen in 90% der Fälle mit psychomotorischen Entwicklungsstörungen und Einschränkung der intellektuellen Fähigkeiten einher. Auch Epilepsie.

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Tanzendes Gold
Rückkehr zum Mond
Alexa hört auf Gefühle
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Kreisverkehr