Wahrig Herkunftswörterbuch
Pappe
die Bezeichnung des aus Papier bestehenden Werkstoffs stammt aus dem 18. Jh. und geht auf
[Info]mhd.
pappe, peppe „Brei“ zurück; als Wort der Kindersprache entstand es etwa im 15. Jh.; in anderen europäischen Sprachen entsprechen engl.
pap „Brei“, ndrl.
pap „Brei“ und außergermanisch lat.
papa „breiige Speise“; Pappe als Bezeichnung für einen Bogen starken Papiers ist gekürzt aus Pappendeckel „Material des Buchbinders“; Zus. Pappenheimer
Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Wissenschaft
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...