Wissensbibliothek
Konquistador Francisco Pizarro (1478–1541)
Wie nahm Pizarro das Inkareich Peru ein?
Ebenso wie Hernando Cortés, der nach der Eroberung als Generalkapitän des in Neuspanien umbenannten Landes das Aztekenreich ausraubte, prägte auch Francisco Pizarro das Bild vom blutigen und geldgierigen Konquistador. Pizarro, um 1478 im spanischen Trujillo in der Estremadura geboren und ohne jede Schulbildung aufgewachsen, brach im Januar 1531 mit nur drei Schiffen, 180 Mann und 37 Pferden auf, um das Inkareich Peru zu erobern. Auf seinem Feldzug nahm er den Inkaherrscher Atahualpa gefangen, dem er die Freiheit versprach, wenn er ein ganzes Zimmer mit purem Gold füllte. Der Inka brachte das Gold auf – trotzdem ließ Pizarro ihn hinrichten und zog im November 1533 in die Hauptstadt Cuzco ein.
Woran scheiterte Pizarro?
Letztlich an den internen Machtkämpfen der spanischen Eroberer. Unter dem Protektorat des Königs von Spanien hob Pizarro den Inka Manco Capác II. auf den Thron, der daraufhin aber einen Aufstand der Inka gegen die Spanier anzettelte und 1536 Cuzco belagerte. Pizarros Spießgeselle Diego de Almagro (1475–1538) vermochte zwar die Stadt zu befreien, ernannte sich aber kurz danach selbst zum Statthalter Perus. Pizarro ließ ihn im Jahr 1538 hinrichten. Doch schon drei Jahre später wurde Francisco Pizarro selbst Opfer der Intrigen: Almagros Sohn ließ ihn am 26. Juni 1541 ermorden.
Wie ist die Leistung der Entdecker zu bewerten?
Sicher haben die Beutezüge der spanischen Truppen dazu beigetragen, die geografischen Kenntnisse über Mittel- und Südamerika zu verfeinern, aber mit den Konquistadoren war eine neue Entdeckergeneration ins Land gekommen. Von nun an ging es um Gold, um den Erwerb von Kolonien zur Sicherung neuer Rohstoffquellen – und das mit gnadenloser Härte. Gerade die Feldzüge von Pizarro und Cortés werden immer wieder als beispielhaft für den destruktiven Charakter der gesamten kolonialen Epoche angeführt.
Wussten Sie, dass …
Cortés eine ihm zu Anfang seiner Eroberung von den Indianern geschenkte Sklavin zu seiner Geliebten und Dolmetscherin machte?
Cortés vor der Belagerung Tenochtitláns die eigenen Schiffe verbrennen ließ, um den Kampfeswilllen seiner Leute anzustacheln?
Pizarro wie viele seiner Zeitgenossen nicht schreiben konnte?
der mumifizierte Leichnam Pizarros, des Eroberers des Inkareichs, in Lima zu besichtigen ist?

Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Eltern haben doch Lieblingskinder
Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...