Wissensbibliothek

Wie groß ist die Landwirtschaftsfläche?

Die landwirtschaftlich genutzte Fläche der Erde nimmt weltweit ein Drittel des gesamten Festlandes ein. Davon wird ein Drittel als Ackerland und für Dauerkulturen genutzt, zwei Drittel sind extensiv genutztes Weideland.

Für Ackerbau und Viehzucht gibt es natürliche Grenzen, die abhängig von Temperatur, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit sind. Hoher Bevölkerungsdruck, Klimaschwankungen und Naturkatastrophen haben die Menschen gezwungen, die Anbaugrenzen immer weiter auszuweiten, auch wenn das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag sich immer weiter verschlechterte. Bodenerosion und -versalzung sowie Desertifikation (Ausweitung der Wüsten) sind oft die Folge von Übernutzung und Überweidung.

Wissenschaft

Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter

Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...

Älterere Mann an einem Gehstock in einem Wohnzimmer
Wissenschaft

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert

Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...