Vornamenlexikon
Dieter, Diether,
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »Heer«; Kurzform von → Dietrich (Bedeutungszusammensetzung aus »Volk« und »Herrscher«). Im Mittelalter durch das Nibelungenlied sehr beliebt, im 21. Jahrhundert mit sinkender Bedeutung. Namensträger: Dieter Hildebrandt, deutscher Kabarettist.

Wissenschaft
Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Wissenschaft
Die scheuen Giganten
Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...