Daten der Weltgeschichte

12. 9. 1683, Deutsch-polnisches Entsatzheer vertreibt Osmanen

Europa

In der Schlacht am Kahlenberg besiegt das 65 000 Mann starke deutsch-polnische Ersatzheer unter Führung von Polens König Johann III. Sobieski die 200 000 Mann umfassende Armee der Osmanen, die seit zwei Monaten Wien belagert. Der Sieg ist der Auftakt zum „Großen Türkenkrieg“, der bis 1699 andauert, und Österreich als Großmacht etabliert.

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Galaxienhaufen, erosita
Wissenschaft

Fehlende Materie entdeckt

Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch