Daten der Weltgeschichte
1176
Byzanz
Mit der Niederlage bei Myriokephalon gegen die Rum-Seldschuken endet der Traum des byzantinischen Kaisers Manuel I. Komnenos von der Wiederherstellung des Römischen Reiches. Wegen seines Bundes mit Papst Alexander III. gegen Kaiser Friedrich I. Barbarossa verbündete sich dieser 1173 mit den Seldschuken. Aus einem innenpolitischen Anlass heraus kommt es 1182 in Konstantinopel zu einem Massaker an Westeuropäern, in denen sich der Zorn wegen der endgültig verlorenen Vormachtstellung der Byzantiner in Vorderasien entlädt.

Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...

»Der digitale Patient«
Wie sich Krankheitsverläufe und Therapieerfolge künftig besser vorhersagen lassen, erläutert Theresa Ahrens vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Das Gespräch führte CHRISTIAN JUNG Frau Dr. Ahrens, was kann man sich unter einem digitalen Patienten-Zwilling vorstellen? In der...