Gesundheit A-Z
Sinusitis
Nasennebenhöhlenentzündung; Stirnhöhlenentzündungmeist Folge einer Infektion; besonders häufig sind die Kieferhöhlen (Sinusitis maxillares) und die Stirnhöhlen (Sinusitis frontales) betroffen. Eine akute Sinusitis geht mit Kopfschmerzen (vor allem beim Bücken), Fieber und Absonderung eitrigen Sekrets aus der Nase einher, bei der chronischen Sinusitis kommt es zu Schleimhautwucherungen. Die Behandlung besteht in der Gabe von abschwellenden Medikamenten und Spülungen der Nase mit Kochsalzlösung. Antibiotika sind selten erforderlich.

Wissenschaft
Pflanzen können bis sechs zählen
Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...