Wahrig Herkunftswörterbuch
Kantilene
getragene, gebunden zu singende oder zu spielende Melodie
♦
aus
ital.
cantilena „Melodie, eintöniger Gesang“, lat.
cantilena „allbekanntes, abgesungenes, abgeleiertes Lied“, zu lat.
cantilare „trillernd singen, trällern“, zu lat.
cantio „das Singen, Lied“, zu lat.
canere, cantare „singen“Wissenschaft
Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur
Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...
Wissenschaft
News der Woche 14.06.2024
Der Beitrag News der Woche 14.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.