Wahrig Herkunftswörterbuch
baggern
die Bezeichnung geht zurück auf
neundrl.
bagger „Schlamm“; baggern bedeutete demnach ursprünglich „entschlammen“ und wurde später zu „Erdreich mit Hilfe einer Maschine abtragen“ verallgemeinert; aus diesem Verb bildete sich dann im 18. Jh. das Substantiv Bagger als Bezeichnung der Maschine, die das Erdreich abträgt
Wissenschaft
Die Runderneuerung des Reifens
Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...