Daten der Weltgeschichte

24. 7. 1115

Italien

Der Tod der Markgräfin Mathilde von Tuszien (Toscana) löst einen fast 100 Jahre dauernden Streit zwischen deutschem Königtum und dem Heiligen Stuhl aus. Mathilde hatte ihre Güter 1111 Heinrich V. vererbt, die sie aber ihrerseits vom Papst zum Lehen bekommen hatte. Erst 1213 erkennt Friedrich II. in der Egerer Goldbulle den Anspruch des Papstes auf die Gebiete an.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon