Daten der Weltgeschichte
24. 7. 1115
Italien
Der Tod der Markgräfin Mathilde von Tuszien (Toscana) löst einen fast 100 Jahre dauernden Streit zwischen deutschem Königtum und dem Heiligen Stuhl aus. Mathilde hatte ihre Güter 1111 Heinrich V. vererbt, die sie aber ihrerseits vom Papst zum Lehen bekommen hatte. Erst 1213 erkennt Friedrich II. in der Egerer Goldbulle den Anspruch des Papstes auf die Gebiete an.

Rettet Vorsorge das Leben?
Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...

News der Woche 15.11.2024
Der Beitrag News der Woche 15.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.