Wahrig Herkunftswörterbuch
Register
Verzeichnis, Liste
♦
aus
mlat.
registrum, regestrum „Verzeichnis, Aufzeichnung“, aus lat.
regestum „das Eingeschriebene, Eingetragene“, zu lat.
regerere „einschreiben, eintragen“, eigtl. „zurückbringen, zurücktragen“, aus lat.
re– „zurück“ und lat.
gerere „tragen“
Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Ammoniak statt Wasserstoff?
Während für die Energiewende weiterhin große Hoffnungen auf Wasserstoff als Energieträger ruhen, rückt ein weiterer „Wundertreibstoff“ zunehmend in den Blick der Energiewirtschaft: Ammoniak. Diese chemische Verbindung aus einem Stickstoffatom und drei Wasserstoffatomen (kurz NH3), als Energieträger zu verwenden, ist keine ganz...