Wahrig Fremdwörterlexikon
Kataster
Ka|tạs|ter 〈m. oder n., österr. nur: m.; –s, –〉
[< ital. catastro »Zins–, Steuerregister« < vulgärlat. *catastrum < grch. katastasis »Aufstellung, Feststellung« od. lat. capitum registrum »Kopfsteuerverzeichnis«] 1 〈früher〉
amtl. Verzeichnis der steuerpflichtigen Personen
2 〈heute〉
amtl. Verzeichnis der Steuerobjekte, bes. der Grundstücke

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Tierisches Ungleichgewicht
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Technik an der Torlinie
Leben im Extremen
Aufschlussreiche Marker