Wahrig Herkunftswörterbuch
glimmen
geht auf
mhd.
glimmen zurück und ist indogermanischen Ursprungs; die Wurzel *ghel– „glänzen, glühen“ liegt der mittelhochdeutschen Form ebenso zugrunde wie engl.
to gleam, schwed.
glimma „glänzen“ und altsächs.
glimo „Glanz“; die Zusammensetzung Glimmstängel
kam im frühen 19. Jh. als Ersatzwort für → Zigarre ins Gespräch, hat sich bis heute aber nur als ugs. Bezeichnung für → Zigarette gehalten
Wissenschaft
Schnell wie das Licht
Die Lichtgeschwindigkeit ist eine der wichtigsten Naturkonstanten. Ohne Sie wäre die Physik des Universums nicht verständlich. von Rüdiger Vaas Im Vakuum ist Licht genau 299 792,458 Kilometer pro Sekunde schnell. Diesen Wert kürzen Physiker mit c ab (von lateinisch „celeritas“ für „Schnelligkeit“). Bis die Wissenschaft sich auf...

Wissenschaft
Pastillen und Pulver
Braucht es Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung?
Der Beitrag Pastillen und Pulver erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rohstoffe aus der Tiefe
Wie unsere klassische Welt entsteht
Kleinplaneten unter der Lupe
Fisch statt Kuh
Im Lithium-Rausch
Kontakt und Konflikte