Wissensbibliothek

Kann sich jeder impfen lassen?

Obwohl Immunisierung normalerweise Leben rettet, gibt es Menschen, für die die Impfung ein Risiko bedeutet. So sollten Schwangere keine Lebendimpfstoffe – also Impfstoffe aus zwar abgeschwächten, jedoch lebenden Keimen – erhalten, da diese dem Fetus schaden könnten. Vor Planung einer Schwangerschaft sollte sich jede Frau jedoch auf ihre Immunität gegen Röteln testen lassen, da diese Erkrankung während der Schwangerschaft zu Missbildungen beim Kind führen kann. Besteht keine Immunität, muss gegen Röteln geimpft werden. Danach sollte eine Wartezeit von mindestens einem Monat eingehalten werden, damit sich die Immunität aufbauen kann.

Bei sehr kleinen Kindern kann es bei einigen Impfstoffen, z. B. gegen Typhus, zu Nebenwirkungen kommen. Im Allgemeinen gilt, dass Menschen mit Immunschwäche, z. B. bei AIDS, oder mit bestimmten Arten von Krebserkrankungen, besonders wenn das Blut oder das Lymphsystem betroffen sind, keine Lebendimpfstoffe erhalten sollen. Abgetötete oder inaktivierte Impfstoffe sind jedoch sicher, obwohl manche Menschen keine optimale Impfreaktion zeigen. Ist es bei einem bestimmten Impfstoff schon einmal zu Nebenwirkungen gekommen, so sollte nicht mit demselben Impfstoff nachgeimpft werden.

Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Duogynon
Wissenschaft

»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«

In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon