Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

stoßen

sto|ßen
V.
157
I.
mit Akk.; hat gestoßen
1.
jmdn. oder etwas s.
jmdn. oder etwas heftig in eine Richtung bewegen;
jmdn. aus dem Zimmer, ins Wasser s.; einen Pfahl in die Erde s.; jmdm. ein Messer in die Brust s.; jmdm. Bescheid s.
übertr., ugs.
jmdm. energisch die Meinung sagen;
jmdn. auf etwas s.
übertr.
jmdm. etwas deutlich zeigen, deutlich klarmachen
2.
jmdn. s.
jmdm. einen Stoß geben, jmdn. heftig an einer Stelle treffen;
jmdn. mit dem Fuß, mit dem Ellbogen s.; jmdn. versehentlich an den Kopf s.; der Ziegenbock stieß ihn mit den Hörnern;
vgl.
Bock
1
(7)
3.
etwas s.
a)
zu Körnchen zerkleinern;
gestoßener Zucker
b)
im Part. Perf.
Töne gestoßen spielen
Töne nur kurz und rasch nacheinander erklingen lassen
II.
refl.; hat gestoßen
sich s.
sich durch eine heftige Bewegung (an etwas hin) Schmerz zufügen oder verletzen;
ich habe mich an den Arm gestoßen; ich habe mich an der Tischkante gestoßen; sich an etwas s.
übertr.
etwas als störend empfinden;
s. Sie sich bitte nicht daran, dass das Zimmer noch nicht fertig ist; sich an jmds. Ausdrucksweise s.
III.
o. Obj.
1.
hat gestoßen
a)
von Tieren
mit den Hörnern angreifen;
Vorsicht, der Bock stößt
b)
auf holpriger Fahrbahn mit heftigen Rucken fahren;
der Wagen stößt
c)
sich stoßweise bewegen;
mit ~dem Atem
2.
mit verschiedenen Präpositionen
a)
an etwas s.
ist gestoßen
mit heftiger Bewegung auf etwas treffen;
mit dem Kopf an eine Ecke s.;
an etwas grenzen;
unser Garten stößt an ein Feld
b)
auf etwas s.
ist gestoßen
in etwas münden, enden;
die Straße stößt auf die Hauptstraße, auf den Marktplatz
c)
in etwas s.
hat gestoßen
kurz und kräftig in etwas blasen (und damit ein Signal geben);
ins Horn s.
d)
nach jmdm. s.
hat gestoßen
eine heftige Bewegung gegen jmdn. ausführen;
das Kind stieß mit dem Fuß nach ihm
e)
etwas oder jmdn. von sich s.
hat gestoßen
mit heftiger Bewegung von sich wegbewegen;
jmds. Hand von sich s.; den Sohn von sich s.
veraltet
verstoßen
f)
zu jmdm. s.
ist gestoßen
jmdn. (beabsichtigt) treffen, mit jmdm. zusammenkommen;
wir fahren erst in die Stadt und s. dann zu euch
IV.
mit Präp.obj.; ist gestoßen
auf etwas oder jmdn. s.
etwas oder jmdn. zufällig finden, entdecken;
auf einen Fehler im Text s.; ich bin auf das Wort gestoßen, als ich im Lexikon etwas suchte; bei der Suche nach einem Darsteller stieß er auf einen kleinen Jungen, der
Über 90 Prozent des globalen Handels erfolgen über den Seeweg.
Wissenschaft

Die Zukunft der Schifffahrt

Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Wissenschaft

Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges

Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon